Icon von Facebook

Kuratorium

Als beratendes Gremium steht dem Stiftungsrat ein Kuratorium zur Seite. Diesem gehören Persönlichkeiten an, die sich um die Stiftung oder die in der Präambel formulierten Ziele verdient gemacht haben und der Stiftung oder ihren Zielen geistig nahe stehen.

Viola von Cramon
Vormals Abgeordnete der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, hier Sprecherin für die EU-Außenbeziehungen u.a. mit dem Arbeitsschwerpunkt Osteuropa. Sie ist Kreisau seit ihrem ersten Vortragsbesuch im Jahre 2004 sehr verbunden.

Prof. Dr. Lothar Hagebölling
Staatssekretär a.D., ehemaliger Chef des Bundespräsidialamtes, Honorarprofessor an der Technischen Universität Carolo Wilhelmina zu Braunschweig. In seinen Ämtern Freund und Förderer Kreisaus.

Viviane Hagner
International erfolgreiche Geigerin, langjährige Freundin und Unterstützerin der Freya von Moltke-Stiftung, u.a. durch zahlreiche Benefizauftritte.

Anita Lasker-Wallfisch
Cellistin, Überlebende des Mädchen-orchesters von Auschwitz. Als Zeitzeugin spricht sie mit Schülerinnen und Schülern und wirbt für das Neue Kreisau.

James von Moltke
Finanzvorstand und Mitglied des Vorstands der Deutsche Bank AG. Als Enkel von Freya von Moltke fühlt er sich ihrem Erbe stark verbunden und unterstützt die Arbeit unserer Stiftung.

Matheus von Moltke

Vormals stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Moltke-Stiftung. Jurist, tätig im Controlling einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft.

Armin Mueller-Stahl
Schauspieler, Schriftsteller und Bildender Künstler, seit ihrer Gründung der Stiftung verbunden.

Prof. Dr. Peter Raue
Rechtsanwalt bei Hogan & Hartson Raue, Kunstexperte und Mäzen. Er unterstützt die Stiftung bereits seit der Gründung.

Prof. Dr. Gesine Schwan
Ehemalige Präsidentin der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Beauftragte der Bundesregierung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, heute Präsidentin der Humboldt-Viadrina School of Governance. Seit Jahren engagiert für die deutsch-polnische Verständigung, wirbt Sie für das Neue Kreisau und unterstützt die Stiftung durch zahlreiche Vorträge.

Dr. Ulrich Soénius
Historiker, Archivar, Kulturpolitiker, Stellv. Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Direktor und Vorstandsmitglied der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln, seit den Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag Freya von Moltkes engagierter Unterstützer der Stiftung.

Philipp Wendland-Henssel

Sohn der einzigen Schwester von Helmuth James von Moltke - Asta Maria Wendland geb. von Moltke. Er führte von 1979 – 2019 als Inhaber eine Buchhandlung in Berlin. Zu den verschiedenen Schwerpunkten gehörte der Nationalsozialismus und der Widerstand. Seit ihrer Gründung unterstützt er die Freya von Moltke- Stiftung für das Neue Kreisau.

Dr. Richard von Weizsäcker †
Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland a.D., großer Freund Polens. Viele Jahre unterstützte er die Bemühungen der Freya von Moltke-Stiftung und engagierte sich für das Neue Kreisau.

"Die Freya von Moltke-Stiftung und das Neue Kreisau sind ein Symbol der Hoffnung. Nur mit Brückenbauen, miteinander reden, und Respekt für sogenannte „Andersartige“, kann es einen Fortschritt geben. Als Überlebende von Auschwitz und Bergen-Belsen ist es Ehre und Pflicht, mich für dieses Konzept zu engagieren." - Anita Lasker Wallfisch

"Die Aussöhnung mit Polen und der Aufbau eines guten nachbarschaftlichen Verhältnisses in einem gemeinsamen friedlichen Europa sind mir immer eine besondere Verpflichtung gewesen. Von Bürgern initiierte Projekte sind dabei ein wichtiger Beitrag, und gerade Kreisau als Treffpunkt des deutschen Widerstands gegen Hitler wie als Ort der deutsch-polnischen Versöhnungsmesse 1989 spielt hier eine prägende Rolle." - Dr. Richard von Weizsäcker

"Ich wurde schon als Kind mitgenommen nach Schlesien und Kreisau, diesen besonderen historischen Ort, der für die Freiheit des Geistes steht, für Toleranz und unabhängiges, vorurteilsloses Denken." - Matheus von Moltke